Lispeln, stottern, nuscheln: Was bei Comedians für Lacher sorgt, beeinträchtigt Betroffene im Alltag. Sprachfehler, Schluck- und Sprechstörungen lassen sich therapeutisch behandeln, und genau das ist die Aufgabe eines Logopäden.
Zu den Patienten zählen neben Kindern auch Erwachsene, die z.B. durch Demenz oder Schlaganfall die Sprache verloren haben und neu erlernen müssen, ebenso wie Menschen mit Behinderung. Das Feld der Logopädie ist damit sehr abwechslungsreich.
Ich werde Logopäde, weil...
"... ich schon immer eine Affinität für Sprache und Musik gehabt und mich gefragt habe: Wie könnte ich beides miteinander verbinden? Und da ist die Logopädie für mich am attraktivsten gewesen. Logopäden sind in erster Linie fürs Sprechen lernen und Wiedererlernen zuständig. Wenn man Logopäde werden möchte, sollte man auf jeden Fall gern mit Menschen zusammenarbeiten und natürlich auch eine Leidenschaft für Sprache mitbringen."
Logopäde werden
Du hast Lust an Sprache und Sprecherziehung, verfügst selbst über eine einwandfreie Aussprache und interessierst dich für einen sozialen Beruf? Dann erfahre auf den folgenden Seiten mehr zur Logopädie-Ausbildung und dem Berufsbild eines Logopäden.